Am 1. April 2020 startet der vierte offene Online-Kurs zum Arbeiten mit offenen Geodaten, ein Angebot, welches gerade in Zeiten des Corona-Virus eine interessante Alternative zu den ausfallenden Präsenzveranstaltungen darstellt. Inzwischen hat der Kurs einen Umfang von 14 Leistungspunkten und kann somit zwei bis drei gängige Lehrmodule in raumbezogenen Studiengängen ersetzen oder ergänzen. So könnte z.B. ein grundständiger Kurs in Geo-Informationssystemen oder in Fernerkundung sowie ein vertiefendes Projekt zu Open Data und Data Science über unsere Kursteile abgesichert werden, und das sowohl mit Vorlesungs- als auch praktischen Übungsanteilen, da OpenGeoEdu auf Offenheit aufbaut. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie solches für das startende Semester planen.
|